 |
Liebe Leserinnen und Leser,
bei steigenden Temperaturen spielen unsere Geothermie-Anlagen ihre Vorteile voll aus: Sie liefern angenehme Kühle aus dem Erdreich und klimatisieren so Wohn- und Geschäftshäuser fast zum Nulltarif.
Wir haben unser Produktportfolio weiter ausgebaut: So bieten wir Ihnen neue Dienstleistungspakete rund um die optimierte Betriebsführung Ihrer Energieanlage. Unser neuer Geo-En Hybridcontroller steuert multivalente Anlagen aus BHKW, Wärmepumpe und Solartechnik.
Informieren Sie sich über unsere neuen Produkte und Geothermie-Anlagen - zum Beispiel auf der Intersolar München, wo wir vom 22.-24. Juni in der Halle B2 präsent sein werden. Am 23. Juni informieren wir beim Anwenderforum in München zudem über die Möglichkeiten zur Nutzung von Geothermie bei großen Gebäuden.
Wir freuen uns, Sie in München zu treffen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
 Dr. Nikolaus Meyer CEO Geo-En Energy Technologies
|
|
 |
 |
Geo-En PROJEKTE
Geo-En auf der Intersolar 22.–24. Juni 2016 In der Halle B2 der Intersolar, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, präsentiert Geo-En sein erweitertes Produktportfolio: Der Geo-En Hybridcontroller verbindet die unterschiedlichen Energieerzeuger Ihrer Anlage zu einem smarten Energiesystem: Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk, Photovoltaikanlage und Speicher. Auf intelligente Weise werden die Energieflüsse von Wärme, Kälte und Strom optimiert.
Mit unseren Leistungspaketen zur Betriebsführung sorgen wir dafür, dass Ihre Energieanlage kontinuierlich verfügbar ist und hocheffizient betrieben wird. Wir überwachen das System per Fernüberwachung und analysieren die Effizienzkennzahlen. Dabei behalten wir für Sie die Entwicklung der Betriebskosten im Blick.
Mehr zur Intersolar: www.intersolar.de/de/home.html
|
|
 |
Geo-En TERMINE
Planer und Anwenderforum am 23.6.2016 von 10:00-13:00 Uhr in München Heizen und Kühlen mit oberflächennaher Geothermie ist hocheffizient, wirtschaftlich und technisch ausgereift. Gerade bei großen Wohn- und Gewerbegebäuden hat sich diese Technologie bewährt und bietet eine unschlagbar günstige und klimafreundliche Alternative bei der Gebäudeklimatisierung. Innovative Geothermie- und Hybridanlagen erfüllen zudem die verschärften Anforderungen der EnEV 2016.
Das Anwenderforum im München zeigt, welche Möglichkeiten die Geothermie bei großen Gebäuden bietet und wie sich die Anlagen rechnen. Dr. Nikolaus Meyer informiert zudem über die Chancen, die in der Kombination von Geothermie mit BHKW und anderen Energieerzeugern liegen, um die Kosten zu senken und den Komfort zu steigern.
Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung
|
|
 |
 |
AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK
Bürogebäude haben großes Potenzial zum Energiesparen
Büroimmobilien sind ein wichtiger Faktor für den bundesweiten Wärmeenergieverbrauch und haben großes Energiesparpotenzial. Das zeigt eine Analyse der Deutschen Energie-Agentur (dena), die den energetischen Zustand von Büro- und Verwaltungsgebäuden mit einem neuen Schätzmodell ermittelt hat. Nach dena-Angaben haben Nichtwohngebäude insgesamt einen Anteil von rund 36 Prozent am Endenergieverbrauch aller Gebäude in Deutschland. Gerade bei Bürogebäuden kann der Energieverbrauch durch Geothermie drastisch gesenkt werden, wie zum Beispiel unser Projekt in Braak zeigt. Dort haben wir die größte Grundwasser-Geothermieanlage Norddeutschlands realisiert.
Originalmeldung der dena: www.dena.de/presse-medien/pressemitteilungen/buerogebaeude-haben-grosses-potenzial-zum-energiesparen.html
|
 |
Wärmepumpenmarkt dreht ins Plus
Der deutsche Markt für Wärmepumpen nimmt wieder Fahrt auf. Im ersten Quartal 2016 verzeichnete die Wärmepumpentechnologie ein deutliches Plus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit wurde eine Trendumkehr geschafft. Denn im letzten Jahr ist der Wärmepumpenmarkt noch um 2 Prozent geschrumpft.
Vor allem die Sole-Wasser-Wärmepumpe erholte sich mit einem Plus von 22 Prozent deutlich. Im Jahr 2015 waren noch 10 Prozent weniger Sole-Wasser-Wärmepumpen, als im Vorjahr verkauft worden.
www.bdh-koeln.de/presse/pressemitteilungen/artikel/06/2016/waermepumpenmarkt-profitiert-von-verbesserter-foerderung.html
|
 |
Förderprogramme zur Nutzung von Abwärme
Am 10. Mai ist eine neue Förderrichtlinie im Förderprogramm für Querschnittstechnologien in Kraft getreten. Mit diesem Programm fördert das BAFA Maßnahmen zur Energieeffizienzverbesserung in Unternehmen. Neu ist u.a., dass nun auch Wärmerückgewinnungs- und Abwärmenutzungsmaßnahmen gefördert werden. Zum 1. Mai startete außerdem ein KfW-Förderprogramm zur Abwärmevermeidung und Abwärmenutzung.
Originalmeldung: www.waermepumpe.de/presse/news/news/details/foerderung-von-energieeffizienz-in-unternehmen/
BAFA-Programm: www.bafa.de/bafa/de/energie/querschnittstechnologien/
Förderrichtlinie des KfW-Programms: www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/A/abwaermerichtlinie,property=pdf, bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
|
 |
BMWi startet neue Effizienzkampagne
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat eine breit angelegte Offensive zur Steigerung der Energieeffizienz gestartet. Die Offensive beinhaltet neue Förderprogramme und ist mit einer breiten Öffentlichkeitskampagne verbunden.
www.deutschland-machts-effizient.de
|
 |
TERMINE
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Geo-En Energy Technologies GmbH Dr. Nikolaus Meyer Hauptstraße 65 12159 Berlin Deutschland
+49 30 859.946.946 nl@geo-en.de
|
|